6. März 2014

Die Alpen-Initiative nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Zahl der alpenquerenden Lastwagen leicht abgenommen hat. Dennoch fahren jährlich immer noch gut 450‘000 Lastwagen zu viel über die Schweizer Alpenpässe – 450‘000 mehr als Verfassung und Gesetz erlauben. Deshalb fordert die Alpen-Initiative den Bundesrat auf, den Volkswillen zu respektieren und mit innovativen Lösungen wie einer Alpentransitbörse das Verlagerungsziel von total 650‘000 alpenquerenden Lastwagen pro Jahr zu erreichen. „Die Zahlen zeigen klar, dass bei der Verlagerung der Güter von der Strasse auf die Schiene noch viel Potential brach liegt – die Verlagerung ist nicht gescheitert, im Gegenteil, wir haben riesige Chancen“, sagt Fabio Pedrina, Präsident der Alpen-Initiative. Der Rückgang der Lastwagenfahrten durch die Alpen könne nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Bundesrat untätig geblieben sei. „Es braucht den festen politischen Willen und eine andere Verhandlungsstrategie, um ans Ziel zu gelangen“, sagt Fabio Pedrina.

Politisch entscheidende Schritte sind umso dringender, da 2016 der Basistunnel am Gotthard in Betrieb genommen wird. Alle Studien, auch jene des Bundes, zeigen, dass die neue, schnellere Eisenbahnverbindung durch die Alpen allein nicht ausreicht, um die Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene zu bringen. „Es braucht zusätzliche Massnahmen, sonst erweist sich der Basistunnel als schlechte Investition von Steuergeldern“, sagt Fabio Pedrina. Auch hier werde der Volkswille nicht ernst genommen: „Die Schweizer Stimmbevölkerung hat 1992 der NEAT zugestimmt, weil sie die Güter auf der Bahn will. Der Bundesrat hat jetzt den Tatbeweis zu erbringen.“

Laut den neuesten Zahlen des alpenquerenden Güterverkehrs hat die Bahn ihren Anteil um 2,7 Prozent steigern können. Auch dies ist erfreulich, ebenso wie das gestiegene Vertrauen der Transporteure in den Schienengüterverkehr. „Die Verlagerung ist also möglich, trotz aller Unkenrufe“, so Fabio Pedrina.

Gleichzeitig kann festgestellt werden, dass der Verkehr am Gotthard insgesamt seit Jahren stagniert. Dies im Gegensatz zu den Agglomerationen, wo der Verkehr rasant zugenommen hat. Absolut falsch ist es deshalb, am Gotthard eine zweite Strassenröhre zu planen. Sie torpediert erstens die vom Volk beschlossene Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene. Zweitens ist das knappe Geld in den Agglomerationen und anderen Gebieten zu investieren. Am Gotthard genügt eine einfache Sanierung ohne zweite Röhre. Ein Verlad für Autos und Lastwagen kann die Zeit der Sanierung effizient überbrücken und ist bis zu drei Milliarden Franken günstiger als der Bau einer zweiten Röhre.

Kontakt
Fabio Pedrina, Präsident Alpen-Initiative, 079 249 29 42
Thomas Bolli, Leiter Kommunikation, 041 870 97 81